E-Zigarette verführt Jugendliche nicht zum Rauchen

Der Trend ist anscheinend wieder verpufft: Jugendliche werden kaum zu Dauerkonsumenten der E-Zigarette. Dabei probieren viele Teenager einmal das elektronische Dampfen.

Von Marco Mrusek

Jugendsünde oder der Einstieg in eine potenziell tödliche Raucherkarriere – die gesundheitspolitische und medizinische Debatte um E-Zigaretten ist in vollem Gange. Die Politik hat bereits auf den Trend reagiert: Am 1. April dieses Jahres wurde das Jugendschutzgesetz geändert, um die Abgabe von E-Zigaretten an Minderjährige zu verbieten.

Es fehlen langfristige Therapien

Adipositas wird immer noch eher als Charakterschwäche denn als Krankheit angesehen, kritisieren Forscher. Sie fordern zur Therapie schwer betroffener Kinder und Jugendlicher sektor-übergreifende Konzepte. Aber auch damit bleibt die Behandlung mühsam.

Von Christine Starostzik

Ärzten fehlt oft die Aufmerksamkeit

Drei von vier Schülern brummt regelmäßig der Schädel. Eine Aktion geht in die Schulen und gibt Tipps zur Vorbeugung von Kopfschmerzen.

Von Anno Fricke

BERLIN. Viele Schüler haben wie selbstverständlich Kopfschmerztabletten im Ranzen. Das geht aus einer Umfrage unter Siebtklässlern hervor, deren Ergebnisse am Montag in Berlin vorgestellt wurden. Geantwortet hatten 1102 Teilnehmer.

Wie lässt sich Fieber sicher behandeln?

Immer wieder hat es Hinweise gegeben, dass Paracetamol bei Kindern mit Asthma das Risiko für Anfälle erhöht. Eine aktuelle Studie widerlegt jetzt entsprechende Befürchtungen.

BOSTON / USA. Paracetamol zählt zu den wichtigsten Medikamenten bei Kindern überhaupt - es ist in den USA die am häufigsten verordnete Medizin in dieser Altersgruppe. Viele Ärzte und Eltern stellen sich daher die Frage, ob das Medikament auch zu den sichersten zählt.

Immer mehr Kinder haben's im Kreuz

Rückenschmerzen sind auch bei Kindern und Jugendlichen weit verbreitet und haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Eine aktuelle Studie kommt zu erschreckenden Ergebnissen.

Zika löst offenbar auch deformierte Gelenk aus

In Texas stirbt ein Säugling, in Miami mehren sich Zika-Fälle infolge von Moskitostichen, und das Virus scheint auch Gelenke zu schädigen.

HOUSTON. Im US-Bundesstaat Texas ist ein Neugeborenes an den Folgen einer Zika-Infektion gestorben. Es sei der erste dortige Todesfall in Verbindung mit dem Virus, teilte die Gesundheitsbehörde des Südstaates am Dienstag mit.